Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von
3 Ergebnisse filtern
Sortieren nach

Kinderhort: Sprachen Deutsch in Zürich

: 3 Einträge
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:00
JoyFactory Kinderkrippe Seebach

JoyFactory Kinderkrippe Seebach

Katzenbachstrasse 229, 8052 Zürich
PremiumPremium Eintrag
KinderkrippeKinderbetreuungKindertagesstätteKinderhort
 Geschlossen – Öffnet montag um 06:45
Kinderkrippe Windrädli

Kinderkrippe Windrädli

Regina-Kägi-Hof 3, 8050 Zürich
Wer wir sind...

Herzlich Willkommen Mit der Aufnahme in eine Kindertageseinrichtung ist ein Kind oft zum ersten Mal mit einer neuen Umgebung ohne seine Eltern oder Bezugspersonen konfrontiert. Das Kind verbringt künftig einen bedeutsamen Teil seines Alltags in der «fremden» Einrichtung und für Sie als Eltern ist dies vielleicht der erste Kontakt mit einer solchen Institution. Es ist ein bedeutsamer Schritt, Ihr Kind loszulassen. Das Sie Ihr Wertvollstes uns anvertrauen ist uns bewusst! Umso mehr ist es uns ein grosses Anliegen, dass wir diesen Weg gemeinsam gehen, mit dem Ziel, Ihren Schützling behutsam und liebevoll zu begleiten. Über uns Eröffnet wurde die Kinderkrippe Windrädli in Zürich-Oerlikon am 1. Dezember 2000. Unser Haus mit 34 Plätzen bietet Ganztages- und Teilzeit-Betreuung für Kinder im Alter von drei Monaten bis zum Schuleintritt an. Die Kleinsten werden bis zum zweiten Lebensjahr von einem erfahrenen Team auf einer Säuglingsgruppe betreut. Auf zwei altersgemischten Gruppen begleiten wir Kinder bis zum sechsten Lebensjahr. Pädagogische Prinzipien Unsere Kinderkrippe bietet allen Kindern – unabhängig von Herkunft, Geschlecht und sozialem Status – einen Platz sowie individuelle Lern- und Entwicklungschancen. Kinder haben das Recht auf Anerkennung ihrer Individualität. Kinder sind aktive Lerner. Kinder lernen in sozialen Zusammenhängen. Kinder werden ohne Zwang zu selbst-verantwortlichem Handeln angespornt. Eingewöhnung Die Eingewöhnungszeit ist für das Kind, die Eltern, die Mitarbeitenden und die Kindergruppe ausserordentlich wichtig. Das erste Treffen dient dem gegenseitigen Kennenlernen. Während zwei bis drei Wochen begleitet ein Elternteil oder eine Bezugsperson das Kind teilweise durch den Tagesablauf. Die Zeiten werden in Absprache mit der Gruppenleiterin festgelegt. Erste Schritte Interessierte Eltern erhalten auf Anfrage (oder zum Download) die Anmeldung zur Warteliste. Sobald eine Platzierung möglich ist, nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf, um Sie für ein ausführliches Erstgespräch einzuladen. Im Anschluss an das Gespräch haben Sie die Möglichkeit, unsere Einrichtung zu besichtigen. Nach einer festgelegten Bedenkzeit erfolgt die Aufnahme Ihres Kindes mit der Unterzeichnung von Betreuungsvertrag und Betriebsreglement. Bei subventionierten Plätzen sind der SBU (Subventionierter Betreuungsumfang) und die BF(Beitragsfaktorbestätigung) Voraussetzung für den Vertragsabschluss. Beide sind unter www.stadt-zuerich.ch/meinkonto zu beziehen.

PremiumPremium Eintrag
KinderkrippeKinderbetreuungKindertagesstätteKinderhort
Regina-Kägi-Hof 3, 8050 Zürich
KinderkrippeKinderbetreuungKindertagesstätteKinderhort
Wer wir sind...

Herzlich Willkommen Mit der Aufnahme in eine Kindertageseinrichtung ist ein Kind oft zum ersten Mal mit einer neuen Umgebung ohne seine Eltern oder Bezugspersonen konfrontiert. Das Kind verbringt künftig einen bedeutsamen Teil seines Alltags in der «fremden» Einrichtung und für Sie als Eltern ist dies vielleicht der erste Kontakt mit einer solchen Institution. Es ist ein bedeutsamer Schritt, Ihr Kind loszulassen. Das Sie Ihr Wertvollstes uns anvertrauen ist uns bewusst! Umso mehr ist es uns ein grosses Anliegen, dass wir diesen Weg gemeinsam gehen, mit dem Ziel, Ihren Schützling behutsam und liebevoll zu begleiten. Über uns Eröffnet wurde die Kinderkrippe Windrädli in Zürich-Oerlikon am 1. Dezember 2000. Unser Haus mit 34 Plätzen bietet Ganztages- und Teilzeit-Betreuung für Kinder im Alter von drei Monaten bis zum Schuleintritt an. Die Kleinsten werden bis zum zweiten Lebensjahr von einem erfahrenen Team auf einer Säuglingsgruppe betreut. Auf zwei altersgemischten Gruppen begleiten wir Kinder bis zum sechsten Lebensjahr. Pädagogische Prinzipien Unsere Kinderkrippe bietet allen Kindern – unabhängig von Herkunft, Geschlecht und sozialem Status – einen Platz sowie individuelle Lern- und Entwicklungschancen. Kinder haben das Recht auf Anerkennung ihrer Individualität. Kinder sind aktive Lerner. Kinder lernen in sozialen Zusammenhängen. Kinder werden ohne Zwang zu selbst-verantwortlichem Handeln angespornt. Eingewöhnung Die Eingewöhnungszeit ist für das Kind, die Eltern, die Mitarbeitenden und die Kindergruppe ausserordentlich wichtig. Das erste Treffen dient dem gegenseitigen Kennenlernen. Während zwei bis drei Wochen begleitet ein Elternteil oder eine Bezugsperson das Kind teilweise durch den Tagesablauf. Die Zeiten werden in Absprache mit der Gruppenleiterin festgelegt. Erste Schritte Interessierte Eltern erhalten auf Anfrage (oder zum Download) die Anmeldung zur Warteliste. Sobald eine Platzierung möglich ist, nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf, um Sie für ein ausführliches Erstgespräch einzuladen. Im Anschluss an das Gespräch haben Sie die Möglichkeit, unsere Einrichtung zu besichtigen. Nach einer festgelegten Bedenkzeit erfolgt die Aufnahme Ihres Kindes mit der Unterzeichnung von Betreuungsvertrag und Betriebsreglement. Bei subventionierten Plätzen sind der SBU (Subventionierter Betreuungsumfang) und die BF(Beitragsfaktorbestätigung) Voraussetzung für den Vertragsabschluss. Beide sind unter www.stadt-zuerich.ch/meinkonto zu beziehen.

 Geschlossen – Öffnet montag um 06:45
* Wünscht keine Werbung